24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Avacon-Leitungsbaumaßnahme lässt Strommast schweben

17.04.2020

In Salzgitter-Thiede wird Hochspannungsmast versetzt

Avacon errichtet derzeit in Salzgitter-Thiede auf einer Ackerfläche nahe dem VW-Werk Salzgitter im Auftrag der Tochtergesellschaft Avacon Natur ein Umspannwerk, das künftig Windstrom in eine vorbeiführende 110.000-Volt-Hochspannugsleitung einspeisen wird. Der entsprechende Windpark wird nur wenig entfernt im Laufe des Jahres durch Avacon Natur errichtet. Als Standort für das Einspeise-Umspannwerk wurde eine Stelle gewählt, an der eine unmittelbare Anbindung an das Avacon-Hochspannungsnetz möglich ist. Bei den Arbeiten zur Anbindung wurde erstmals bei Avacon eine spezielle Vorgehensweise eingesetzt. Mittels eines 100-Tonnen-Schwerlastkrans wurde ein kompletter Freileitungsmast am Stück um 30 Meter versetzt und auf ein wiederverwendbares Fundament montiert.

So wurde Platz geschaffen für den Bau eines neuen Mastes. Dieser wird am Standort des bisherigen Mastes sowohl die vorbeiführende Hochspannungsleitung tragen als auch über einen Abzweig ins Umspannwerk verfügen. Aufgrund dieser Doppelfunktion ist die Bauweise des neuen Mastes eine deutlich andere als die des dort bisher stehenden Tragmastes. Nach Fertigstellung des neuen Abzweigmastes kann der provisorisch versetzte Tragmast demontiert werden. „Der Vorteil dieses Bauverfahrens liegt darin, dass die vorbeiführende Leitung lediglich für den Zeitraum des Umsetzens des vorhandenen Mastes ausgeschaltet werden muss“, erläutert Yannick Heisler, Projektleiter für die Leitungsbaumaßnahme. „Während der gesamten Bauzeit des neuen Abzweigmastes kann die Leitung in Betreib bleiben.“

Nach Fertigstellung des Einspeise-Umspannwerks in Thiede und des Windparks mit sieben Windkraftanlagen wird die Avacon Natur vermutlich gegen Ende des Strom einspeisen. Dieser Windstrom soll bei der Salzgitter Flachstahl künftig zur Wasserstoffproduktion eingesetzt werden. Dadurch lässt sich der Einsatz von Koks in der Stahlproduktion reduzieren, was einen erheblichen Beitrag für den Klimaschutz leistet.